Einige klammern sich beim Drinks-Machen unnötigerweise immer noch an den Strohhalm. Zumeist handelt es sich um sogenannte Trinkhalme, die nicht selten aus minderwertigem Plastik hergestellt werden und schon deshalb nichts in einem frischen Drink zu suchen haben. Grundsätzlich geht die Verwendung eines Trinkhalmes jeder Art zu lasten des Geschmacks.
Die menschliche Zunge verfügt über unterschiedlichste „Geschmackszonen“. Was bei der Aufnahme von festen oder flüssigen Bestandteilen über die Lippen ohne Hilfsmittel gelangt, kann sich freier und optimal entfalten. Geschmack ist ein komplexer Sinneseindruck, der durch das Zusammenspiel von Geruchssinn und Geschmacksinn sowie Tastsinn und Temperaturempfinden entsteht. Die in diesem Sinne als „Geschmack“ auf eine Flüssigkeit bezogenen Empfindungen kommen in vielen Fällen vornehmlich durch Aromen zustande, die vom Geruchssinn wahrgenommen werden, und weniger durch Reize innerhalb der Mundhöhle.
Aromen des Drinks können beim Schluck aus dem Glas vielfältiger und unmittelbarer wahrgenommen werden. Bei der Aufnahme von Flüssigkeiten mittels eines Trinkhalmes kommt die Flüssigkeit oft nur punktuell und in kleinen Mengen mit den jeweiligen für den Geschmack sensiblen Rezeptoren in Berührung. Hinzu kommt der Abstand der Sinnesorgane Nase und Mund zum Glasinhalt. Eine ganzheitliche und meist vielschichtige Wahrnehmung des Geschmacks kann also durch einen Trinkhalm eingeschränkt werden.
Der wahre Trinkgenuss beginnt oft schon, bevor der Mund überhaupt ins Spiel kommt.
Wer dennoch nicht auf einen Trinkhalm verzichten möchte oder kann, dem sei geraten eine Alternative zu Plastik zu wählen. Zwischenzeitlich gibt es eine Vielzahl an Öko-Trinkhalmen (wie z.B. auf Zuckerrohrbasis) die auch kompostierbar sind und nicht unnötigen Plastikmüll verursachen. Ebenso geht man den Phtalaten, den sogenannten Weichmachern aus dem Weg. Auch echte Strohhalme aus Bio-Stroh sind erhältlich. Hier bei können aber je nach Cocktail, Drink oder Verweildauer des Halms in der Flüssigkeit auch ungewünschte Aromen mit ins Glas kommen.